Auf ein Neues! Zielsetzung für das neue Jahr 2022

Eines Abends erzählte ein alter Cherokee-Indianer seinem Enkelsohn am Lagerfeuer von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt.
Er sagte: „Mein Sohn, der Kampf wird von zwei Wölfen ausgefochten, die in jedem von uns wohnen.
Einer ist böse. Er ist der Zorn, der Neid, die Eifersucht, die Sorgen, der Schmerz, die Gier, die Arroganz, das Selbstmitleid, die Schuld, die Vorurteile,
die Minderwertigkeitsgefühle, die Lügen, der falsche Stolz und das Ego.
Der andere ist gut. Er ist die Freude, der Friede, die Liebe, die Hoffnung, die Heiterkeit, die Demut, die Güte, das Wohlwollen, die Zuneigung, die Großzügigkeit, die Aufrichtigkeit, das Mitgefühl und der Glaube.“
Der Enkel dachte einige Zeit über die Worte seines Großvaters nach, und fragte dann: „Welcher der beiden Wölfe gewinnt?“
Der alte Cherokee antwortete: „Der, den du fütterst.“
Zwischen den Jahren sprechen alle immer von den sogenannten "Guten Vorsätzen für das neue Jahr", anders formuliert kann man das auch einfach "Ziele" nennen.
Doch warum sollten wir uns Ziele setzen? Ziele helfen uns unser Leben selber zu steuern und bringen uns eine gewissen Motivation diese zu erreichen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die sich bewusst Gedanken über ihre Zukunft machen, ihre Ziele überdenken und nach gewissen Methoden diese erarbeiten, die gesetzten Ziele auch eher erreichen.
Nur wie setzen wir unsere Ziele richtig, welche Bereiche eignen sich zur Zielsetzung und für wen lohnen sich Ziele überhaupt? Diese Fragen versuche ich Euch nun so gut wie möglich zu beantworten.
Als erstes möchte ich Euch sagen, Ziele sind für jeden von Vorteil der in einem bestimmten Bereich im Leben etwas verändert oder erreichen möchte.
Große Themen sind meist Arbeit/Schule/Karriere/Finanzen, Beziehungen, physische und psychische Gesundheit, persönliche, materielle, mentale und emotionale Wünsche.
Man sollte sich mindestens 1x im Jahr an seine Zielsetzung setzen, bei Kindern wäre auch alle 6 Monate ein guter Anhaltspunkt um die Ziele neu zu setzen oder anzupassen.
Wenn man sich entschließt, sich mit seinen Zielen auseinander zu setzen sollten die vorherrschenden Gefühle beim Gedanken an sein Ziel Liebe, Harmonie, Glück, Leidenschaft und Spass sein. Also positive Gefühle.
Du solltest immer versuchen an einem positiven Gedanken/Gefühl festzuhalten, denn, sogar wissenschaftlich Belegt, lassen positive Gedanken Serotonin (Glückshormon) frei welches neue Verbindungen zwischen den Hirnzellen schafft! Ist das nicht cool? Auf deutsch gesagt:
"Denke positiv, und es wird deine Realität!"
Halten wir also fest, wenn wir unsere Ziele positiv setzen, werden neue Verbindungen zwischen unseren Hirnzellen hergestellt, die schaffen neue Muster mit denen es uns leichter fällt unsere Ziele zu erreichen, das sie uns schneller als eine neue Wahrheit vorkommen.
Um sein Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, sollten wir sie uns täglich wieder ins Gedächtnis rufen. Und wie geht das besser als mit etwas Kreativität.
Um seine Ziele noch effektiver zu verinnerlichen, sollten wir unsere beiden Gehirnhälften verwendet. Unsere rechte, unter anderem zuständig für Bildersprache, Intuition, Gefühl, Kunst, Kreativität, sowie unsere linke, die dafür zuständig ist logisch zu denken und zu verstehen.
Wir sollten also eine Mischung aus Schrift und Bildern nutzen, um unsere Ziele bestmöglich zu festigen.
Die Bekannteste Methode ist das sogenannte Vision Board auch Wish Board, Intension Board oder Goal Map genannt. Hängt es Euch am besten dort auf, wo ihr es täglich sehen könnt. Kleinere tägliche Ziele wie "Ich Gehe Jeden Tag Mit Einem Lachen Durch Die Welt" kann man auch auf ein kleines Post-its schreiben und an den Badspiegel kleben.
(Kleiner Tip, auf einer Pinnwand "lebt" dein Vision Board, man kann etwas Erledigtes oder Überarbeitetes abpinnen und Neues befestigen.)
Ich persönlich benutze ein Vision Board für unsere Familienziele, da kommt dann alles drauf was wir im kommenden Jahr umsetzen möchten, aus allen Bereichen unseres Lebens.
Für spezielle Bereiche nutze ich das Goal Mapping, dazu später mehr.
Hier könnt ihr ein Teil meines Familien Intensionboard für das Jahr 2021 sehen:

"Dream Big", ist das Motto bei Deiner Zielsetzung. Es sollten große Ziele sein, die man in mehrere kleine, machbare Zwischenziele unterteilt. Die Ziele sollten realistisch sein und Deiner Wahrheit entsprechen - wenn man sie von Anfang an nicht glaubt lösen sie Blockaden aus, die dich daran hindern Dein Ziel zu erreichen.
Die Zwischenziele sollen motivieren beim Erreichen immer weiter zu gehen bis man an seinem Ziel ankommt.
Probleme, die immer mal wieder beim erreichen Deiner Ziele auftauchen können, sollten nicht als Hindernisse wahrgenommen, sondern als Herausforderungen und Chancen genommen werden. Der Fokus liegt immer auf dem Endziel, und nicht auf den Problemen.
Wenn einen dann noch mal etwas Ängste und Zweifel einholen, sollte man dies als Chance sehen an sich selber zu Arbeiten. Selbstvertrauen und Selbstliebe sind das A&O beim erreichen seiner Ziele, auch der kleineren Zwischenziele, auf die man in solch einer Situation dann seinen Fokus legen sollte.
Lasst uns nun zur Zielsetzung kommen. Diese kann man sich in einigen Schritten genau ausarbeiten.
Für spezielle Ziele, wie schon oben erwähnt, nutze ich einige Tricks aus dem Goal Mapping von Brian Mayne, bei dem ich schon viele kostenlose Masterclasses mitgemacht habe und so einige meiner Lebensbereiche Gegoalmapped habe.
Zur Unterstützung bei der Erarbeitung der einzelnen Abschnitte könnt ihr auch wunderbar mit ätherischen Ölen arbeiten.
Träume - Magnify your Purpose & Build your Dream
Wir beginnen mit einem Hauptziel, dies kann in einem Monat, in einem Jahr, oder auch in 10 Jahren sein. Hauptsache es fühlt sich machbar und gut an dies bis zu der gegebenen Deadline umzusetzen - und ja, manchmal, vor allem als Mama, kommt das Leben dazwischen, und die Deadline wird überschritte und das ist vollkommen OK! Wir haben die Kontrolle, und wenn wir eine Art Kontrollverlust verspüren, formulieren wir das Ziel und das Datum so um, das es wieder passt!
Um dieses Hauptziel herum formulieren wir ca. vier Nebenziele bzw. unsere Zwischenziele.
Ordnen - Brain Power & Common Sense
Die meisten haben nicht nur ein Ziel, setze hier Prioritäten.
Ausmalen - Believe & Sensation
Visualisiere wie Du Dich beim erreichen Deiner Ziele fühlst. Verbinde dies mit kleinen, einfach umzusetzenden Meditationen wie hier
Motivation - Highest Potential & Live Your Passion
Nun kommen wir zu unserem allergrößten Motivator - unserem Warum? Je klarer Dein Warum? ist, desto stärker ist Deine Macht Deine Ziele zu erreichen! Dein Warum? richtet sich meist nach den Bereichen in denen Du Deine Ziele gerade erarbeitest - Finanzielle Freiheit, ein Haus am Meer, mehr Zeit mit den Kindern, freies Leben, mehr Spiritualität oder Ähnliches.
Wann - Transformation & Present Time
Setze ein Datum! Kein Datum - kein Ziel sondern nur ein Traum.
Als nächstes beschäftigen wir uns mit dem Wie?
Welche meiner Talente bzw. Fähigkeiten kann ich anwenden, wenn Du nicht sicher bist welche das sind, dann schreibe sie auf. Auch eine super Übung um mehr Selbstvertrauen zu bekommen. Welche Taten und Aktionen sind erforderlich? Mache Dir einen Plan.
Am Ende überlegen wir uns noch Wer? mir dabei helfen kann meine Ziele zu erreichen. Das kann ich selber sein, Mitarbeiter, Freunde, Familie, Lehrer, Dozenten, Coaches, Podcasts, Bücher, Seminare usw.
Blockaden - Release
Man sollte sich unbedingt damit beschäftigen, welche Gedanken einen hindern an sein Ziel zu kommen. Schreibe Deine Sätze und Gedanken auf, lasse sie los.
Ich hatte ja erwähnt, das man am Besten mit Bildern und Schrift arbeitet. Für den schriftlichen Teil verwendet man Affirmationen.
Affirmationen sind Gedankenmuster, durch die wir unser tägliches Erleben schaffen.
Wir formulieren sie positiv, wahr und voller Emotionen.
Wir steigern uns in diese Affirmationen hinein, zaubern ein Lächeln in unser Gesicht und spüren sie als hätten wir sie schon verinnerlicht.
Es gibt einige kleine "Regeln" um Affirmationen noch wirksamer zu machen. Wir bleiben mit ihnen in der Gegenwart, benutzen keine negativen Wörter wie "nie", "ohne", "kein". Wir sprechen nicht das an was wir nicht wollen, sondern nur das, was wir wollen!
Wenn Du Deine Affirmation für unwahr häldst, funktioniert sie nicht, da negative Schwingungen mit einfließen.
Am besten nutzt Du die Affirmationen nach dem Aufstehen (für die, die den Tag betreffen), vor dem Zubettgehen (zum reflektieren des Tages) oder während einer Entspannungsübung, hier nimmt unser Unterbewusstsein die Affirmation leichter an.
Natürlich könnt ihr auch über den Tag verteilt immer wieder Eure Affirmationen sprechen, wenn ihr gerade daran denkt.
Gedanken kreieren Realität!
Veränderungen bringen Chancen - Veränderung bringt uns ans Ziel!
Ich wünsche Euch nun allen viel Spaß beim Ziele setzen! Es ist etwas Arbeit, aber es lohnt sich genau zu wissen wohin uns unser Weg führt.
Auch für Schulkinder können Ziele ein wunderbarer Weg sein um das Lernen zu verbessern sowie sich wieder vor Augen zu halten, wieso man eigentlich in die Schule geht.
Ich hoffe ihr seid alle super ins neue Jahr 2022 gerutscht!
Eure
Susi - Ganzheitlich Mama